Br. Arno Moos (SOT)

Am 08. Juli 2023 wurde ich in Wilhelmsbad zum „Großmeister des Schottischen Meister“ eingesetzt. Es war eine schöne und würdige Einsetzung in den historischen Räumlichkeiten von 1782 und für mich persönlich eines der schönsten Erlebnisse meines Lebens.

Meine Aufgaben liegen in der Koordinierung und Zusammenarbeit der sogenannten Blauen oder Symbolischen Freimaurerlogen. Die Strikte Observanz der Templer (SOT) ist in Deutschland als VIII. Ordensprovinz organisiert und ist ausschließlich ein Hochgrad-System. Die SOT arbeitet ab dem IV. Grad, dem Grad des Schottischen Meisters.

Ich habe die Ehre ein Großmeister zu sein und zugleich stehe ich der Alzeyer Freimaurerloge „Zum brennenden Dornbusch“ vor. Sie ist zwar unabhängig, arbeitet aber seit 2023 nach dem Ritus der SOT. Die zweifachen Ämter ergeben sich aus der Unabhängigkeit der Freimaurerlogen selbst und des SOT-Hochgradsystems an sich.

In meiner Freimaurerlaufbahn habe ich einige Freimaurersysteme kennengelernt und ich war bis 2024 Mitglied der „Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland“, die auf zehn Graden aufbaut. Oft war ich in Bad Kreuznach und Koblenz bei Freimaurerlogen zu Besuch, die nach dem 3WK-System arbeiten, dadurch habe ich mich dann auch intensiv mit den höheren Graden des 3WK befasst. Dabei ist mir deutlich geworden, dass beide zuletzt genannten Systeme ab dem IV. Grad enorme Anleihen bei der Strikten Observanz des 18. Jahrhunderts genommen und es auf interessante sowie schlüssige in ihr Lehrgebäude integriert haben. Daher bin ich sehr glücklich darüber, dass ich nach dem Original arbeiten kann und diese Vergleichsmöglichkeiten habe. Das Besondere daran ist heute, dass die SOT (im Gegensatz zu der des 18. Jahrhunderts) Freimaurern und Freimaurerinnen zugänglich ist.

Weil es mein Weg ist: SOT

Beitragsnavigation