Die neuen Provinzen des Ordens mit Titeln und Wappen

X. Süd- und Mittelamerika

Meister:            Großvikar des Ordens.

Wappen:           In der Mitte ein Berg mit drei silbernen Gipfeln, gekrönt von einer goldenen Sonne.

Die Inschrift:     Scandit fastigia virtus (Die Höhen werden durch Mut erobert).

XI. Nordamerika

Meister:            Großkommandant der Belagerung.

Wappen:           Ein Bisonkopf auf goldenem Grund.

Die Inschrift:     Spes non confundit (Hoffnung enttäuscht nie).

XII. Kanada und Grönland

Meister:            Großprior.

Wappen:           Ein Elchkopf mit zwei azurblauen Lilien, auf silbernem Grund.

Die Inschrift:     Certum monstrat iter (er weist den Weg).

XIII. Australien, Neuguinea und Neuseeland

Meister:            Großstaatsanwalt des Ordens.

Wappen:           Zwei goldene Pfeile an den Seiten eines Dreimasters mit aufgespannten Segeln, auf azurblauem Grund, gekrönt von einem gebogenen Pfeil.

Die Inschrift:     In via virtuti nulla est via (Kein Weg ist dem Mut unzugänglich).

XIV. China, Korea, Burma, Laos und Kambodscha

Meister:            Groß-Marschall.

Wappen:           Ein roter Drache mit offenem Maul, auf goldenem Grund.

Die Inschrift:     Sola salus serve Deo (Unsere Erlösung liegt einzig im Dienst Gottes).

XV. Japan

Meister:            Groß-Zeremonienmeister. (Magister ritualium magnus).

Wappen:           Ein fliegender Kranich vor einem kreisrunden Schild, mit vier Fächern umgeben, die kreuzweise darum angeordnet sind, auf azurblauem Grund.

Die Inschrift:     Fata viam invenient (Das Schicksal findet seinen Weg).

XVI. Afrika und Naher Osten

Meister:            Großschaffner der Gebäude (Provisor domorum magnus).

Wappen:           Afrikanischer Schild, zwei gekreuzte Speere, vor goldenem Grund.

Die Inschrift:     Auxilium nostrum a domino (Unser Beistand kommt vom Herrn).

XVII. Mongolei, Sibirien und Lappland

Meister:            Großschaffner der Kleidung.

Wappen:            Fürstliches Rundzelt, auf silbernem Grund.

Die Inschrift:     Agnum diligendo fratres confirmare (Durch Liebe zum Lamm die Brüder stärken).

XVIII. Indien

Meister:            Großpräfekt der Novizen.

Wappen:           Elefantenkopf vor grünem Grund.

Die Inschrift:     In omni modo fidelis (Loyal in jeder Hinsicht).


Unter der alleinigen Autorität des Provinzial-Großmeisters der VIII. Ordensprovinz der Templer:

  • Das Großpriorat von Kuba (Nord-, Zentral- und Süd-Priorat)